Anstehende Termine
Gürtelprüfung
27.11.2025 17:00 Uhr
Auf der Lied Plettenberg
Dan Prüfung DHB
06.12.2025 09:00 Uhr
Judo Karate Club Sportschule Goslar e.V.
DAN Prüfung Nwhv
07.12.2025 10:00 Uhr
Plettenberg
Die Kamener Hapkidoabteilung hatte im Frühjahr zu einem besonderen Lehrgang eingeladen. Großmeister Gerhard Agrinz, Präsident des TMR-Lehrsystems, hatte sich angeboten, den Hapkidoin des NWHV dieses von Großmeister Kim Sou-Bong entwickelte Hapkido-System vorzustellen, welches auch in einigen Vereinen des NWHV betrieben wird. Da aber dieser Lehrgang nicht mehr in der Jahresplanung des Verbandes unterzubringen war, sprangen erfreulicher Weise die Kamener Hapkidoin als Veranstalter in die Bresche.

Als Schwerpunktlehrgang stand im Frühjahr ein Seminar über die Techniken des Rot-Gurtes nach dem neuen System des NWHV auf der Jahressplanung. Hierzu hatte der Lehrwart des Verbandes Großmeister Franz Josef Wolf, 7. Dan IHC, 6. Dan NWHV, aus Aachen als Referenten nach Hamm eingeladen; der als der maßgebliche Wegbereiter des neuen Systems zu diesem Thema beste Kompetenz besitzt.

Die Teilnehmer des Prüferlizenzlehrgangs hielt es nicht mehr im Tagungsraum. Bei strahlendem Sonnenschein frischten zahlreiche Teilnehmer ihre Prüferlizenz auf.

Zum umfangreichen Lehrgangsprogramm des NWHV in einem Jahr gehören auch zwei Kampflehrgänge. Hier sollen interessierte, in erster Linie jugendliche Hapkidoin, auf die Turniere des Jahres vorbereitet werden.

Das erste Dantraining des Jahres fand im wunderschön ausgebauten Dojang der Budogemeinschaft Schwerte statt. Die Leitung des Dantrainings hatte dieses Mal der Technische Leiter Jürgen Rath persönlich übernommen. Da das Lehrgangsprogramm nur aus dem allgemeinen Punkt „Freies Dantraining“ bestand, erwartete der Verband eine große Teilnehmerzahl.

Der Kurzstock (Tan-Pong) ist eine der traditionellen Hilfsmittel, die im Hapkido zur Verstärkung der Selbstverteidigungstechniken genutzt werden (siehe Budoka 10/2010). Der Lehrwart des NWHV, David Brucholder machte diese interessante Waffe zum Thema des ersten Lehrganges 2011 und ließ es sich nicht nehmen, diesen persönlich zu leiten. Knapp 60 Teilnehmer kamen hierzu in Clarholz zusammen, eine außerordentlich hohe Anzahl an Interessenten. Deshalb unterstützten Holger Becker und Detlef Klos den Referenten bei den Korrekturen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.